Rundes Holz- Schneidebrett/Schneidebrettchen aus Tirol - aus wohlriechender Zirbe - Ø ca. 28 cm
Die erste Bestellung ab 9.90 Euro Bestellwert mit Gutscheincode BESSER immer gratis
Die erste Bestellung von Kühlprodukten ab 29.90 Euro Bestellwert mit Gutscheincode BESSER immer gratis
Einfach bezahlen mit Paypal, Amazon Pay, Vorkasse oder bar(nur Zillertal, Schwaz und Innsbruck)
Geliefert mit der Post, DHL oder Eigenlieferung
Wenn du manchmal nicht zuhause bist, einfach deine Telefonnummer angeben, wir koordinieren die Lieferung gerne telefonisch mit dir
Das Aufschneidebrett verströhmt einen wunderbaren Zirbenduft
Echte Handarbeit, Leidenschaft und genug Zeit für beste Qualität zu 100% aus Tirol
Für dieses Schneidebrett aus Holz wird nur handverlesenes Zirbenholz aus einem zillertaler Bergzirbenwald verwendet. Damit es sich nicht verbiegt wird es aus mehreren Holzelementen mit Naturleim verleimt.
Ideal zum aufschneiden und präsentieren einer Brotzeit mit Speck, Gurken und mehr
Jedes Schneidebrett hat sein ganz eigenes von der Natur gegebenes Muster. Dein persönliches Unikat
Die Familie Hotter betreibt den Leitnerhof in Ramsau im Zillertal. Zum Hof gehört eine große Streuobstwiese wo diverse alte Sorten wie Grafensteiner auf großen Bäumen gedeihen. Diese Früchte stellen die Grundlage für die Brände, Brand-Liköre und angesetzten Schnäpse vom Leitnerhof dar. Zudem bewirtschaftet die Familie Hotter auch eine Alm auf der die Zapfen und das Holz für Zirbenschnaps , Zirbenschnaps-Likör und weitere Zirbenprodukte kommen.
Die Zirbenschneidebrett wird aus dem zillertaler Zirbenholz des Leitnerhofes gerfertigt, duftet wunderbar und enthält von Nartur aus den Stoff Pinosilvyn welcher eine antibakterielle Wirkung hat . Als Gemeinschaftsprojekt wird es von Bewusst Regional vertrieben.
Sowohl das Holz als Rohmaterial als auch die Herstellung erfolgen im Zillertal .
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen
** Beispielhafte Abbildungen. Chargeninformationen und Haltbarkeitsdaten weichen ab.
Hersteller | Bewusst Regional |
Herstellungsland | Österreich |